Weisst du eigentlich, in welcher Sprache du deine Liebe ausdrückst? Zeigst du sie durch kleine Geschenke, Qualitätszeit oder vielleicht durch Hilfsbereitschaft? Die fünf Sprachen der Liebe sind ein Konzept, das ich seit über zwanzig Jahren kenne und schätze. Heute möchte ich dir zeigen, was genau dahintersteckt und wie du diese Sprachen nutzen kannst, um deine Liebe so auszudrücken, dass sie bei deinen Lieblingsmenschen ankommt.

Was sind die fünf Sprachen der Liebe?
Das Konzept der fünf Sprachen der Liebe stammt aus dem gleichnamigen Buch von Gary Chapman. Es geht darum, dass jeder Mensch eine bevorzugte Art hat, Liebe zu geben und zu empfangen. Diese Hauptsprache der Liebe zu erkennen – sowohl die eigene als auch die der anderen – kann Beziehungen transformieren. Denn je besser du die Sprache deines Gegenübers sprichst, desto klarer wird deine Liebe verstanden und wahrgenommen.
Es ist nicht immer einfach, die eigene Sprache der Liebe zu erkennen. Ich selbst habe lange Zeit gedacht, meine Sprache sei Qualitätszeit, weil ich tiefe Gespräche und Zeit mit anderen Menschen wirklich liebe. Doch irgendwann wurde mir klar, dass es eigentlich Zärtlichkeit ist – ich brauche Berührung, eine Umarmung oder einfach die Hand eines lieben Menschen, um mich so richtig wohl und angenommen zu fühlen.
Manchmal ist es leichter, durch das Ausschluss-Prinzip vorzugehen, um die eigene Sprache der Liebe zu erkennen: Welche Sprache fühlt sich für dich nicht nach Liebe an? Vielleicht sind dir kleine Geschenke egal, oder du merkst, dass Hilfsbereitschaft dich nicht wirklich berührt. Aber Vorsicht: Manchmal wurde uns unsere eigentliche Sprache "abtrainiert", weil sie in der Vergangenheit nicht wertgeschätzt wurde. Sei also neugierig und nimm dir Zeit, um dich selbst besser zu verstehen.
Die fünf Sprachen der Liebe sind:

Worte der Liebe und Anerkennung
Menschen mit dieser Sprache brauchen Wertschätzung in Worten. Ein einfaches "Danke, dass du den Müll rausgebracht hast" oder "Ich bin so stolz auf dich" kann hier Wunder wirken. Wichtig dabei: Es geht nicht nur um oberflächliche Komplimente, sondern um ehrliche, achtsame Worte, die den anderen wirklich sehen und wertschätzen.
Hilfsbereitschaft
Hier geht es darum, durch Taten zu zeigen: Ich bin für dich da.
Das kann bedeuten, den Abwasch zu übernehmen, einen Kaffee zu machen oder jemanden von der Arbeit abzuholen. Kleine Gesten der Unterstützung können für Menschen mit dieser Sprache einen enormen Unterschied machen.

Qualitätszeit
Für diese Menschen zählt gemeinsame, ungestörte Zeit am meisten. Das kann ein tiefes Gespräch, ein Abendessen ohne Ablenkungen oder ein gemeinsamer Urlaub sein. Wichtig ist, dass du präsent bist – kein Handy, kein Fernseher, nur ihr beide.
Kleine Geschenke
Kleine Aufmerksamkeiten wie eine Blume, eine Tafel Schokolade oder ein liebevoll ausgewähltes Buch können bei diesen Menschen viel bewirken. Es geht nicht um den materiellen Wert, sondern darum, dass du an sie gedacht hast und sie wahrgenommen hast in ihrer Sprache.
Zärtlichkeit
Körperliche Nähe wie Umarmungen, Händchenhalten oder eine liebevolle Berührung, ist hier der Schlüssel. Für diese Menschen ist Hautkontakt ein direkter Ausdruck von Liebe und Verbundenheit. Dabei geht es nicht um Sex, sondern wirklich um den Körperkontakt. Dies wird am Anfang oft verwechselt.
Die Sprache deines Gegenübers erkennen
Ebenso wichtig wie deine Sprache zu erkennen ist es, die Sprache deiner Lieblingsmenschen zu kennen. Beobachte, wie sie Liebe ausdrücken – oft ist das ein Hinweis auf ihre eigene Sprache. Bringen sie dir kleine Geschenke mit? Oder legen sie Wert auf gemeinsame Zeit?
Wenn du unsicher bist, probiere es aus: Sprich in verschiedenen Sprachen mit ihnen. Reagieren sie positiv auf Hilfsbereitschaft oder freuen sie sich besonders über Worte der Anerkennung? Du wirst schnell merken, was ihr Herz berührt.
Das Schöne an den fünf Sprachen der Liebe ist, dass sie Beziehungen stärken und Stress reduzieren können. Wenn du in der Sprache deines Gegenübers sprichst, fühlt er oder sie sich gesehen und geliebt. Und das Beste: Es wird fast automatisch dazu führen, dass auch deine eigene Sprache mehr Gehör findet.
Liebe ist ein Dialog. Je besser wir die Sprache unseres Gegenübers sprechen, desto erfüllender wird unsere Beziehung – sei es zu einem Partner, einem Kind oder einem guten Freund. Lass uns also neugierig bleiben, unsere eigene Sprache finden und die unserer Lieblingsmenschen lernen. Es lohnt sich!
Alles Liebe,
Marisa
Hallo Liebe Marisa, danke für diese Erinnerung!😘
Spannend finde ich ja auch, welche Sprachen Kinder in ihrer Familie überhaupt lernen können, was ihnen vorgelebt wird, wieviel also erlernt oder eben auch verlernt wird!? Ich sehe das täglich, wie viel da wirklich verkümmert, und social Media tut da noch seins dazu und verändert auch noch die Sprachen, bzw erweitert sie. …
Und eine Nachfrage- kann man die Sprachen im HD sehen?
Ganz liebe Grüße
Ich drück dich;)
Regina
Liebe Regina
Im Human Design kann man nicht die „Sprache“ direkt sehen – aber was man natürlich sehen kann ist, ob ein Mensch sehr körperlich und körperbetont ist, ob jemand eher sprachbegabt ist etc. Von dem her kann man zwar Ideen bekommen, aber ich würde nicht per se auf die Sprache gehen.
Alles Liebe,
Marisa