Hast du dir schon einmal überlegt, wie unterschiedlich deine Erdung und deine Verbundenheit mit der Erde sein kann?
Als Lehrerin und in meinem Podcast, meinen Büchern und meinen Blogbeiträgen setze ich mich öfters mit dem Thema Erdung auseinander und vielleicht hast du auch schon einmal einen Blogbeitrag von mir gelesen, in dem ich mir Gedanken darüber mache, wie du dich mit den unterschiedlichen Elementen verbinden und dadurch erden kannst.
Aber wie ist es eigentlich, wenn wir die Erdung mit verschiedenen Regionen der Erde und verschiedenen Landschaften verbinden? Hast du dir dazu schon einmal Gedanken gemacht?
Erdung erkennen
Ich bin gerade in Ostafrika und darf hier das Land, die Erde, die Tierwelt und die Kultur kennenlernen und ich schaue auf eine unbeschreiblich tiefe Erfahrung zurück. Ich durfte so viel sehen, erfahren, erleben, geniessen und fühlen, fühlen, fühlen! Es ist einfach atemberaubend und wirklich überwältigend.
Ich verbringe viel Zeit in Nationalparks und dadurch auch viel ruhige Zeit in der direkten Umgebung von wilden Tieren. Tiere, die wir aus dem Zoo kennen, die ich aber in ihrer natürlichen Umgebung, ganz ohne Grenzen und Beschränkungen kennenlernen darf. Und so ist es gut möglich, auf einem einzigen Foto Löwen, Giraffen, Zebras und Büffel zu sehen.
Und was mir dabei auffällt, ist Folgendes: Je nachdem, wo ich mich auf der Welt befinde, fühlt sich die Erdung für mich anders an.
Einmal ist die Erdung eher kopflastig - ich WEISS, dass ich geerdet bin. Dann ist die Erdung eher körperlich - ich FÜHLE, dass ich geerdet bin.
Ein anderes Mal ist die Erdung eher subtil - ich NEHME EINFACH WAHR, dass ich geerdet bin.
Dann wiederum kann ich zwar die Erdung vielleicht nicht fühlen, aber ich sehe, dass ich geerdet bin.
Die Erdung hier in Afrika ist vollkommen körperlich. Die Mama-Erde-Energie ist hier so stark, so ursprünglich und so intensiv, dass ich teilweise das Gefühl habe, IN der Erde zu sein und nicht darüber zu wandeln.
Die Ruhe hier in den Nationalparks - und diese Ruhe kann ganz schön laut sein - ist überwältigend und von atemloser Tiefe.
Die Erdung fühlen
Die Verbundenheit zu unserem Mutterplaneten ist absolut und unabdingbar. Sie ist so tief, dass man dazu tendiert, das Atmen zu vergessen und fühlen kann, wie der Pulsschlag sich verlangsamt.
Doch wie ist es, wenn wir die Erdung mit Europa vergleichen? Oder - vielleicht geht es gar nicht um einen Kontinenten, sondern eher um die Landschaft. Wie fühlt sich die Erdung an, wenn du mitten im Wald stehst? Wie, wenn du oben auf einem Berggipfel bist? Vielleicht gerade jetzt - mitten im Winter, wenn er voller Schnee ist? Wie fühlt sich die Erdung an, wenn du an einem Gewässer bist und wie, wenn du auf einem Feld stehst?
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sich deine Erdverbundenheit anfühlt, je nachdem, wo du dich gerade befindest?
Ich möchte mit dir gemeinsam überlegen, welchen Einfluss deine Umgebung auf deine Erdung haben kann.
Die Art und Weise, wie wir uns erden, kann stark von unserer Umgebung beeinflusst werden. Jede Landschaft bietet einzigartige Möglichkeiten, sich mit der Erde zu verbinden und unterschiedliche Aspekte der Erdung zu erleben.
Wälder und ihre beruhigende Präsenz
Ich weiss nicht, wie es dir geht - aber ich liebe Wälder. In einem Wald habe ich oft das Gefühl, endlich wieder richtig durchatmen zu können und endlich wirklich präsent zu sein. In einem dichten Wald umgeben uns die Bäume mit ihrer stillen Kraft und Weisheit. Die Erdung hier ist oft subtil und sanft, fast wie ein Flüstern der Natur, das uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Und obwohl sie sanft ist, empfinde ich sie als klar und kraftvoll. Die Luft ist oft kühl, und feucht und das Rascheln der Blätter unter den Füssen vermittelt mir ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe.

Berge und ihre majestätische Erhabenheit

Vollkommen anders ist für mich die Erdung auf einem Berg. Wenn du auf einem Berggipfel stehst, spürst du die Kraft der Erde unter dir. Bei uns in der Schweiz sind die Berge oft felsig und wir befinden uns rasch oberhalb der Baumgrenze. Die klare, kühle und frische Luft und die weite Aussicht können das Gefühl der Erdung intensivieren und ein Gefühl von Freiheit und Klarheit vermitteln. Allerdings ist es für mich manchmal eben auch so, dass die Erdung in den Bergen etwas “mentaler” ist. Eher etwas kopflastig - denn auf einem Berg habe ich oft den Impuls, die Arme auszubreiten und wegzufliegen. In den Bergen kann die Erdung aber natürlich sowohl körperlich als auch geistig sein, da die Höhe und die Weite den Geist beruhigen und den Körper beleben.
Gewässer und ihre reinigende Kraft
Ich bin ein totaler “Wasser-Mensch”. Ich erde mich oft mit Wasser und schwimmen, duschen oder einfach in der Wanne zu liegen helfen mir, mich komplett geerdet zu fühlen. Wenn du dir den Blogbeitrag über die Erdung mit den Elementen durchgelesen hast, weisst du, dass mir persönlich die Erdung mit Wasser am leichtesten fällt. Und so ist es für mich extrem entspannend, am Ufer eines Sees oder Flusses zu stehen. Dort empfinde ich eine tiefgehende, reinigende Erdung, die mich total entspannt und trägt. Das sanfte Plätschern des Wassers und die reflektierende Oberfläche laden dazu ein, loszulassen und sich von der Energie des Wassers tragen zu lassen. Hier kann die Erdung emotional und befreiend wirken.

Felder und ihre offene Weite

Aber wie ist es jetzt, wenn wir uns auf offenem Feld erden? Wie fühlt sich diese Erdung an? Auf einem weiten Feld zu stehen, bietet eine direkte Verbindung zur Erde und dem Himmel. Es steht für mich für die absolute Verbundenheit der Elemente. Die offene Weite und der weiche Boden unter den Füßen vermitteln ein Gefühl von Freiheit, Verbundenheit und Verwurzelung zugleich. Die Erdung hier ist oft sehr körperlich spürbar, da die direkte Berührung mit der Erde uns stabil und zentriert fühlen lässt.
Temperaturen und ihre Einflüsse
Aber auch die Temperaturen spielen natürlich eine grosse Rolle bei der Erdung. Warme Temperaturen laden dazu ein, barfuss zu gehen und die direkte Verbindung zur Erde zu spüren, während kühle Temperaturen die Sinne schärfen und uns helfen, achtsamer zu sein. Jede Temperatur bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Erde zu verbinden und die Erdung auf eine neue Weise zu erleben.
Für mich ist es immer so: Sobald der Frühling da ist und ich aus meiner Winterhöhle komme, habe ich das Gefühl, dass die Erdung ganz einfach ist. Gibt es etwas Einfacheres, als die Erde zu lieben, wenn sie im Frühling ihre Blütenpracht auspackt und uns daran erinnert, zu lachen, zu tanzen und zu leben?

Und doch: Die Erdung, wenn wir mitten im Winter einen Schneeengel machen, kann wunderschön tragend sein. Die Erdung, wenn wir im Sommer durch den Fluss schwimmen, ist umgebend, eng und mütterlich.
Jede Art der Erdung trägt ihre Magie in sich. Wir müssen nur lernen, uns dieser Magie zu öffnen und sie für uns zugänglich zu machen.
Hast du dir schon einmal überlegt, wie unterschiedlich die Erdung sein kann? Denn wenn du das weisst, dann weisst du auch, wie du dir helfen kannst, wenn du dich einmal ungeerdet und abgetrennt fühlst. Verbinde dich einfach wieder mit diesem wundervollen Planeten und lasse dich tragen, nähren, führen und lieben.
Alles Liebe,
Marisa